Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei auraventhilo

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist auraventhilo, vertreten durch die Geschäftsführung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

auraventhilo
Tannenweg 8
46397 Bocholt, Deutschland
Telefon: +49892355740
E-Mail: info@auraventhilo.org

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert und dienen der technischen Bereitstellung unserer Dienste.

Automatisch erfasste Daten

IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners und Uhrzeit der Serveranfrage.

Kontaktformular-Daten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Nachrichteninhalt, die Sie freiwillig über unser Kontaktformular übermitteln.

Newsletter-Anmeldung

E-Mail-Adresse und optional Ihr Name für den Versand unseres Newsletters mit Informationen zu Finanzthemen und Bildungsangeboten.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur zu bestimmten, eindeutig definierten Zwecken. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke:

  • Bereitstellung und technische Administration unserer Website sowie Gewährleistung der IT-Sicherheit
  • Bearbeitung von Anfragen, die über unser Kontaktformular oder per E-Mail gestellt werden
  • Versendung von Newslettern und Informationen zu unseren Bildungsangeboten im Finanzbereich
  • Verbesserung unserer Website und Dienste durch statistische Auswertungen
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Schutz unserer berechtigten Interessen

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung

Für Newsletter-Anmeldungen und Marketing-Aktivitäten verarbeiten wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung

Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, etwa bei der Bearbeitung von Anfragen zu unseren Bildungsangeboten.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen

Für die technische Bereitstellung unserer Website und die Gewährleistung der IT-Sicherheit haben wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung bestimmter Daten.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich der Verarbeitungszwecke und -kategorien.

Recht auf Berichtigung

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit kostenfrei berichtigen oder vervollständigen lassen.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

Recht auf Einschränkung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation, unberechtigtem Zugriff oder unbefugter Offenlegung zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich entsprechend der technologischen Entwicklung fortgeschrieben und regelmäßig überprüft. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über HTTPS-Protokoll.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugangsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Automatische Backups und Disaster-Recovery-Verfahren
  • Kontinuierliche Überwachung der Systemsicherheit

7. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

Konkrete Speicherfristen

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Server-Logfiles: 7 Tage nach der Erstellung
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlichen Bestimmungen

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen unserer Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketing-Zwecke. Ihre Einwilligung können Sie in den Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder widerrufen.

9. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind.

Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals an Dritte. Wenn wir externe Dienstleister beauftragen, erfolgt dies nur auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO.

10. Internationale Datenübertragung

Soweit wir Daten in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Basis geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter auraventhilo.org/privacy-policy abgerufen und ausgedruckt werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail mit, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.